Schleusentüren in Tiefgaragen –
Problem & Lösung
Warum Schleusentüren oft nicht richtig schließen
In vielen Tiefgaragen gibt es Probleme mit den sogenannten Schleusentüren. Ursache ist häufig Unterdruck oder Überdruck, der verhindert, dass die Brandschutztür zuverlässig ins Schloss fällt.
Wenn in solchen Situationen nur ein Federband oder ein zu schwacher Türschließer montiert ist – oder der vorhandene Türschließer nicht korrekt eingestellt wurde – bleibt die Tür oft offen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann im Ernstfall ein Sicherheits- und Brandschutzrisiko darstellen.
Variante 1: Türdämpfer Dictator V1600
Der Türdämpfer V1600 von Dictator eignet sich für Türen, die bereits mit einer Bandfeder ausgestattet sind. Diese Feder sorgt dafür, dass sich die Tür von selbst schließt. Der Türdämpfer unterstützt den Schließvorgang zuverlässig und verhindert, dass die Tür zu hart und laut ins Schloss fällt.
Variante 2: Türschließer Dorma TS 98
Ein besonders bewährtes Modell ist der Türschließer Dorma TS 98. Er ist vielseitig einsetzbar und deckt fast alle Situationen im Bereich Schleusentüren und Brandschutztüren ab.
Mehrere Einstellmöglichkeiten für die Anpassung an Druckverhältnisse (Unter- oder Überdruck in Schleusenbereichen)
Variante 3: Türschließer neu einstellen
In vielen Fällen reicht es aus, den vorhandenen Türschließer einfach fachgerecht neu einzustellen. Das ist oft eine schnelle und kostengünstige Lösung, damit die Schleusentür wieder zuverlässig schließt.
Kontaktieren Sie uns, wenn Ihre Brandschutztür oder Schleusentür nicht richtig schließt – wir finden die optimale Lösung für Ihre Situation.